Schreibt | Kritiken, Reportagen, Features, Essays, Glossen, Hörbilder und Sachbücher |
Übersetzt | Übersetzt aus dem Englischen |
Pseudonym | Guntram Pilger |
Kürzel | Ska - Stuttgarter Zeitung, rsw - Stuttgarter Zeitung |
Wohnort | Leinfelden-Echterdingen |
Veranstaltungsthemen |
Bänkelsang und Moritat Das Phänomen Kitsch Die Frauen und der Sport (hist.) Entwicklungszüge der Gegenwartssprache Information - die Tugend des Journalisten? Reiseprosa/-feature: Kanaren, Island Über Bestseller Übers Briefeschreiben |
Weitere Angaben
Geboren | 1936 |
Geburtsort | Nürnberg |
Beruf | Feuilletonredakteur |
Laufbahn | Studium der Germanistik, Psychologie (Universität Hamburg und Freiburg) Mitarbeit in Zentralredaktion für Serien und Romane im Verlagshaus A. Springer 1960-1962, Redakteur bei Bavaria Atelier GmbH, Geiselgasteig 1963, seitdem Stuttgarter Zeitung bis 2001, verantwortlich speziell für Wochenendbeilage, Film und Sprachliches. Nach der Pensionierung (2001) in fester freier Mitarbeit. |
Mitglied | Deutsche Gesellschaft für Photographie (seit 1967), Gesellschaft deutscher Lichtbildner (seit 1972) |
Auszeichnung | Joseph-Drexel-Preis (Reportage über Wolf Biermann, 1977), Juror des deutschen Kleinkunstpreises Mainz (1981 bis 1992), Juror der Liederbestenliste SWF (1984 bis 1991), Gutachter der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (1992 bis 1998), Juror des Deutschen Filmpreises (1999, 2000, 2001), Juror des Kabarett-Nachwuchswettbewerbs "Stuttgarter Besen" (1993 bis 2011) |
Übersetzungen (2)
Alistair Cooke: Amerika, Geschichte der Vereinigten Staaten, Belser, Stuttgart 1975
Lawrence Durrell: Die Kirschen, in: Luzifer läßt grüßen, Wunderlich, Tübingen 1976
Erstling
Die Frau auf dem Eis (Feuilleton über schlittschuhfahrende Damen, in: Tageszeitungen, 1957)
Bücher (7)
5 Minuten Deutsch : modischer Murks in der Sprache, Klett-Cotta, Stuttgart 2006
Graffiti, Kunst auf Mauern, zus. mit Klaus D. Appuhn, Harenberg, Dortmund 1982, 3. Aufl. 1984
Horror sapiens, Essay zu Cartoons von Joachim Kupke, Texte Verlag, Tübingen 1977
Lanzarote, zus. mit Fritz Dressler, Ellert & Richter, Hamburg 1988
Stuttgart live, zus. mit Horst Rudel, Rüber, 1985
Weitere fünf Minuten Deutsch, Klett-Cotta, Stuttgart 2008
Wohlfeil und Köstlich, Essay über Märkte und Händler, zus. mit Klaus D. Appuhn, Harenberg, Dortmund 1982
Beiträge (9)
Der pferdelose Wagen, in: Kleine Geschichten aus Stuttgart, Engelhorn, Stuttgart 1990
Die Standuhr im Gewächshaus, in: Schwäbische Wünschelrutengänge, Anthologie, Wunderlich, Tübingen 1976
Ein kleiner Brunnen und ein großer Glanz, in: Die 50er Jahre. Verlag G. Braun, Karlsruhe 1994
Gottlieb Daimler, in: Große Stuttgarter. Herausgegeben von Erwin Teufel, DVA, 1996
Jugend hat tausend Gesichter, in: Das ist Fotografie, Bildband, 1973
Kultur im Kessel, in: Die 70er Jahre. Verlag G. Braun, Karlsruhe 1996
Mit Pep, Pop und Romantik, in: Venus international, Bildband, 1970
So jung bitte nochmal!, in: Die 60er Jahre. Verlag G. Braun, Karlsruhe 1995
Zum Graus das Gelächter, in: Ertappt!, politische Karikaturen von Rolf Henn, Theiss Verlag, 1991
Rundfunkbeiträge (5)
Asterix und Obelix, SDR, 1975
Die Ehre aus Blech, Beobachtungen zum Brauch, sich mit Orden zu schmücken, SDR, 1974
Für den Tag und danach, über E. E. Kisch, DLF, 1970
In Verteidigung des Kitsches, RB, 1980
Unser Wörterbäckerdeutsch, SWF, 1978
Fernsehbeiträge
Filmdrehbuch: Saintes Maries de la Mer, für Klaus Lautenbacher, WDR, 1973
Freitext (2)
Ghostwriting: Immer zu zweit, Erinnerungen v. Albrecht Schoenhals und Anneliese Born, DVA, Stuttgart 1972
Ghostwriting: Ruhe im Karton! Erinnerungen des Funk- und Fernsehreporters Krüger-Lorenzen, DVA, Stuttgart 1973