Schreibt | Lyrik in hochdeutscher Sprache, Gedichte in Mundart, Fachtexte zu Sprache und Heimatkunde und feuilletonistische Arbeiten |
Kürzel | ay - Zeitungsartikel |
Wohnort | Wurmlingen |
Veranstaltungsthemen |
Die Sprache der Blumen, Gedichte und Dias Exkurse durch die schwäbische und alamannische Mundart Ma schwätzt au wieder Schwäbisch, Exkurs durch die schwäbische Mundart Schwaben und Alamannen als Nachbarn |
Weitere Angaben
Geboren | 1928 |
Geburtsort | Unterjesingen bei Tübingen |
Beruf | Rektor i.R. |
Laufbahn | Volksschule, Lehrerbildungsanstalt, Pädagogisches Institut, Lehrer und Rektor an Grund- und Hauptschulen in Baden-Württemberg, Fachberater Deutsch, Kreisvorsitzender des Lehrervereins, Hauptkulturwart des Schwäbischen Albvereins |
Mitglied | FDA |
Auszeichnung | Landesehrennadel, Medaille für Verdienste um die Heimat, Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg |
Erstling
Sonnenblume, Winterjasmin, Chrysanthemen (Gedichte, in: Dichtungen deutscher Lehrer der Gegenwart, Hauser, Freudenstadt 1965)
Bücher (13)
"Uf em Bänkle, Mancherlei Betrachtonge über's Ländle ond's Leabe, Die schwäbischen Gedichte aus dem ""Morgenradio"" und 24 Farbaquarelle, zus. mit Rolf Schöndienst, Silberburg, Stuttgart 1988"
Blühendes Land, Mit Feder und Stift auf heimatlichen Wegen, zus. mit Rolf Schöndienst, Bofinger, Tuttlingen 1986, Neuausgabe Silberburg, Stuttgart 1990
Blumen der Alb und was sie erzählen, Geheimnisse der Blumensprache, Gedichte und Betrachtungen mit Aquarellen von Rolf Schöndienst, Silberburg, Tübingen 1994
Chronik der Kirche St. Georg, Weilheim 1987
Die Schwäbische Alb, Silberburg-Verlag Titus Häussermann GmbH, Tübingen 2005
Ein Heuberg-Brevier, Gedichte der Heimat im Jahreslauf, Verlag Tuttlinger Heimatblätter 1971
Eine Reise durch das Donautal von Donaueschingen bis Sigmaringen, Procon, Echterdingen
Em Gärtle, Schwäbische Gedichte mit Aquarellen von Rolf Schöndienst, 1996
Faszinierendes Donaubergland (Bildband), zus. mit dem Fotografen Herbert Teufel, Silberburg, Stuttgart 1991
Gsälzbrot und Bärlauch, Natur und Bräuche im Jahreslauf, Silberburg, Tübingen 2000
Herrschaftliches Dorf - selbständige Gemeinde, 2000 Jahre Ortsgeschichte Wurmlingen, Heimatbuch, hrsg. von der Gemeinde Wurmlingen 1996
Lesezeichen der Heimat, Gedichte im Jahreslauf, Verlag Tuttlinger Heimatblätter 1985
Ma schwätzt au wieder Schwäbisch, Verlag des Schwäbischen Albvereins, Stuttgart 1990
Herausgeber/Mitherausgeber
Unterwegs mit Fritz Schray : Kultur, Natur und Heimat im Jahreslauf, Silberburg-Verlag Titus Häussermann GmbH, Tübingen 2003
Tonträger (2)
Scho gschwätzt, zus. mit anderen schwäbischen Mundartautoren, Silberburg
Toncassette: Uf em Bänkle, Schwäbische Gedichte und Lieder, vertont von Siegfried Burger, Selbstverlag 1990
Theaterstücke (4)
Das Probejahr, Schauspiel mit Gesang, Laientheater Kolbingen 1962
Die Winzer, heimatgeschichtliches Drama, Laientheater Unterjesingen 1947
Dorfweihnacht, Großes Christgeburtspiel, gemeinsam aufgeführt von Musikkapelle, Gesangverein, Kirchenchor, Schule und Theatergruppe für die Gemeinde, Beuren/Allgäu 1956
Magdalena, nach Heinrich Hansjakob, Der Vogt auf Mühlestein, Laientheater Unterjesingen 1946
Beiträge (8)
Beiträge, zahlreiche größere Abhandlungen, in: Schwäbischer Heimatkalender, Blätter des Schwäbischen Albvereins, Tuttlinger Heimatblätter
Die Welt der Sprache, 2., 3. und 4. Jahrgangsstufe, Schrödel, 1987
Einführung, in: Die Schwäbische Alb, Bildband, Silberburg, 2000
Kennzeichen TUT, Heimatkunde für den Kreis Tuttlingen, 1990
Kunst und Landschaft im Landkreis Tuttlingen, Thorbecke, 1988
Stadtbuch Tuttlingen, 1988
Tuttlingen und die Obere Donau, Greuter, 1999
Wanderführer: Oberer Neckar, Baar und Baaralb, Schwäbischer Albverein, 1998