Autorinnen und Autoren in Baden-Württemberg

Werner Raupp


Schreibt Populärwissenschaftliche Sachbücher, wissenschaftliche Abhandlungen
Kürzel Südwestpresse, Stuttgarter Zeitung, Nürnberger Zeitung, Schwarzwälder Bote
Wohnort Hohenstein
Veranstaltungsthemen Der Mensch - was für ein Wunder. Ein Streifzug durch Humanismus und Renaissance
Der Protestantismus im Wandel der Zeiten. Ein kulturgeschichtlicher Streifzug
Die Bibel - ein mythologisches Buch. Ein Streifzug durch das Buch der Bücher
Ehrfurcht vor dem Leben. Leben und denken Albert Schweitzers
Jesus von Nazareth - Auf der Suche nach einem Unbekannten
Kirchen- und Philosophiegeschichte der Neuzeit
Kriminalgeschichten des Christentums. Ein Streifzug durch die Geschichte des Christentums
Leben und Schreiben für den Pietismus. Christian Gottlob Barth, ein schaffiger Württemberger

Kontaktdaten anfordern

Weitere Angaben

Titel Dr. theol., Dipl.-Theologe
Geburtsort Karlsruhe
Beruf Freier Buch-Autor (Philosophie- u. Theologiegeschichte), FH-Dozent
Laufbahn Verwaltungsbeamter, Zivildienst, Abitur (auf dem 2. Bildungsweg), Studium der Evang. Theologie, Philosophie u. Neueren Geschichte in Mainz u. Tübingen (1982-86), Freier Autor (1987ff., u. a. Begründer der Buchreihe: „Humanismus – neu entdeckt, 1, 2008ff.), daneben: Wiss. Mitarbeiter an der Universität Tübingen (1987-89), FH-Dozent (teilz., seit 1995), Geschäftsführer des humanist.-philos. Arbeitskreises Tusculum (mitbegr. 1995)
Mitglied Gesellschaft für Kritische Philosophie, Nürnberg; Kant-Gesellschaft, Hilfsverein für das Albert-Schweitzer-Spital in Lambarene e.V., Frankfurt; Humanist.-philosoph. Arbeitskreis Tuculum, Hohenstein (Württ.)
Auszeichnung Graduiertenstipendium des Landes Baden-Württemberg (1990/91), George W. Peters-Preis (1992)
Veröffentlichungen zur Person

Autoren in Baden-Württemberg, Ein aktuelles Nachschlagewerk, 1991, S. 400 f

Bibliographia Rauppiana (in Vorber.)

Heiner Schmidt: Quellenlexikon zur deutschen Literaturgeschichte, Bibliography of Studies on German Literary History, Bd. 25, 2000, S. 360

Porträt der Woche, in: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg, 13.09.1998

Renate Angstmann-Koch: Werner Raupp, Autor aus Leidenschaft, in: Schwäbisches Tagblatt, 26.03.1993

Reutlinger Gunther Reinhardt: Dem Reich-Gottes-Manager auf der Spur, Der Dußlinger Werner Raupp hat das Leben Christian Gottlob Barths erforscht: ein schwäbisch-pietistisches Multitalent, in: Reutlinger Generalanzeiger, 30.05.1998

SWF, Land und Leute, 10.02.1993


Werke


Erstling

Werkbuch Kirchengeschichte. 52 Personen aus zwei Jahrtausenden, Giessen/Basel 1987 (mit Quiz)


Bücher (3)

Christian Gottlob Barth: Studien zu Leben und Werk, Stuttgart 1998 (zugl. Diss. Tübingen 1996)

Denis Diderot – „Weiß man je, wohin man geht?“ Ein Lesebuch, Rottenburg (a. N.) 2008, 2. Aufl., 2009 (Humanismus – neu entdeckt, Bd. 1)

Ludwig Hofacker und die schwäbische Erweckungspredigt, Gießen/Basel 1989


Herausgeber/Mitherausgeber (3)

Gelebter Glaube, Erfahrungen und Zeugnisse aus unserem Land, Metzingen 1993 (mit Einl., Bibliogr.)

Johann Ludwig Krapf, Reisen in Ostafrika ausgeführt in den Jahren 1837-1855, Stuttgart 1858. Unveränderter Neudruck des im Jahre 1858 […] erschienenen Buches, Münster/Hamburg 1994 (mit Einl., Itinerar, Literaturverz.)

Mission in Quellentexten. Geschichte der Deutschen Evangelischen Mission von der Reformation bis zur Weltmissionskonferenz Edinburgh 1910, Erlangen/Bad Liebenzell 1990 (mit Einl., Bibliogr.)


Beiträge (9)

Ca. 120 Lexikonartikel u.a. in: Neue Deutsche Biographie, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL), Lexikon für Theologie und Kirche (3. Aufl.), Evang. Kirchenlexikon (3. Aufl.), Die religion in Geschichte und Gegenwart (4. Aufl.), Baden-Württ

ca. 400 diverse Beiträge – vgl. Bibliographia Rauppiana (in Vorbereitung)

Ca. 70 Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften, u.a. Zeitschrift für Kirchengeschichte, Theologische Zeitschrift, Historisch-Politisches Buch, Schwäbische Heimat (SH), Blätter für Württembergische Kirchengeschichte (BWKG), Pietisnmus uns Neuzeit, Publik-F

Ein vergnügter Herrnhuter- Johann Martin Mack, in: BWKG 92, 1992

Jesus: Ein sympatischer Naturbursche, in: Publik-Forum, 2000

Lexikonartikel über Ernst Bloch, Rudolf Bultmann, Marsilio Ficino, Paul-Henry Thiry d´Holbach, Michel Eyquem de Montaigne, Albert Schweitzer, Johann Hinrich Wichern (BBKL)

Mitarbeit an Bibliografischen Werken, u.a.: Heiner Schmidt, Quellenlexikon zur deutschen Literaturgeschichte, Bibliography of Studies on German Literary History, Persolan- und Einzelwerkbibliografie der internationalen Sekundärliteratur 1945-1990, Duisbur

Schreiben für das Reich Gottes, Christian Gottlob Barth, ein schaffiger Württemberger, in: SH 50, 1999

Staubkörnchen im All, Neues von Albert Schweitzer, in: Stuttgarter Zeitung, Lit.beil., 2000


Rundfunkbeiträge

Zum Thema Württembergische Kirchengeschichte, in: Land und Leute, SWF 10.02.1993

Autoren von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z