Schreibt | Romane, Erzählungen, Satiren, Essays und Kritiken |
Wohnort | Freiburg |
Weitere Angaben
Titel | Prof. Dr. |
Geboren | 1935 |
Geburtsort | Breklum/Schleswig-Holstein |
Beruf | Professor für Deutsche Sprache und Ältere Literatur |
Laufbahn | Studium in Freiburg, Göttingen und Kiel 1961 Hauslehrer in Berlin, Lehrer in Schleswig-Holstein (Staatsschule und Landerziehungsheim) Assistent in Kiel, Professor in Freiburg 1981 Fellow des Berliner Wissenschaftskollegs, zwei Mexikoaufenthalte |
Mitglied | Mainzer Akademie, Darmstädter Akademie, P.E.N., Leopoldina |
Auszeichnung | Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung (Preisfrage: Spricht die Jugend eine andere Sprache?, 1984), Hermann-Hesse-Preis (Die Ermordung Kotzebues oder Kinder der Zeit, Erzählungen, 1988), Henning-Kaufmann-Preis (Sprachkritisches und poetisches Werk, 1990) |
Erstling
Park Liselund (Gedicht, in: Die Tat, Zürich 1970)
Bücher (22) Anzeigen
Herausgeber/Mitherausgeber (6)
Carl Gustav Jochmann, Briefe eines homöopathisch Geheilten an die zukünftigen Widersacher der Homöopathie, Winter, Heidelberg 1994
Gottfried Wilhelm Leibniz, Unvorgreifliche Gedanken, betreffend die Ausübung und Verbesserung der deutschen Sprache, Reclam, Stuttgart 1995
Nemt, frouwe disen kranz, 101 mittelhochdeutsche Liebesgedichte, zus. mit Gunhild Pörksen, Ullstein, Frankfurt/Berlin/Wien 1982
Rainer Maria Gerhardt, Umkreisung : das Gesamtwerk, Wallstein-Verl., Göttingen 2007
Wiederbegegnung : Wilhelm Lehmanns poetisches Spektrum, Wallstein-Verl., Göttingen 2006
Wolfgang Heidenreich Geröll : Gedichte 2005 – 2006, Keicher, Warmbronn 2006
Beiträge (2)
Abi Nadek oder wer erfindet die Jugend?, in: Spricht die Jugend eine andere Sprache?, L. Schneider, Heidelberg 1984
Naturwissenschaft heute im Amsatz Goethes : Ein Prager Symposium, hrsg. von Wolfgang Schad, Dusan Plestil, Mayer, Johannes, Stuttgart 2007