Schreibt | Lyrik, Sachbücher, Kurzprosa, Theaterstücke und journalistische Arbeiten |
Übersetzt | Übersetzt aus dem Spanischen und ins Spanische |
Wohnort | Hausach |
Veranstaltungsthemen |
Der Nord-Süd-Konflikt, von Deutschland nach Peru und zurück, mit begleitender Ausstellung Heimatt - Weg entsteht beim Gehen Literarische Reise, Lyrik und Musik Materialcollagen, Lyrikcollagen und Poetagen zum Thema Situation von Ausländern in Deutschland |
Weitere Angaben
Geboren | 1961 |
Geburtsort | Hausach |
Beruf | Schriftsteller |
Laufbahn | Studium der Romanistik, Germanistik und Philosophie prägende Reisen nach Spanien, längere Aufenthalte in Südamerika/Peru Mitbegründer des 1. Schriftsteller- und Künstlerverbandes Polynationaler Literatur und Kunstverein (PoLiKunst) 1980 in Frankfurt/M. mit ausländischen Kollegen, Gründung des Fördervereins MANTHOC für Arbeitende Kinder und Heranwachsende in Peru |
Mitglied | VS, IG Medien |
Auszeichnung | Stipendiat im Schriftstellerhaus Stuttgart (Auf-Bruch, Lyrik, 1988), Stipendiat der Kunststiftung Baden-Württemberg für die Sparte Literatur (Heimatt - und andere Fossile Träume, Lyrik, 1989) |
Veröffentlichungen zur Person |
Gino C. Chiellino: Die Reise hält an, Ausländische Künstler in der Bundesrepublik, Beck, München 1988 Muttersprache, hrsg. von der Gesellschaft für Deutsche Sprache, Wiesbaden, 99. Jg., 4/1989 |
Erstling
Verändert (Gedicht, in: Zwischen Fabrik und Bahnhof, Anthologie, Edition CON, Bremen 1981)
Bücher (2)
Auf-Bruch, Lyrik, Das Arabische Buch, Berlin 1987, 2. Aufl. 1989
Heimatt - und andere Fossile Träume, Lyrik, Das Arabische Buch, Berlin 1989
Tonträger
Toncassette: Auf-Bruch, Lyrik und Musik, Daruf, Bonn 1987
Beiträge (4)
Almanach Stuttgarter Schriftstellerhaus, Silberburg, Stuttgart 1990
Lyrik 81-89, Al Leu, Zürich
Muttersprache, 4/1989
Zwischen zwei Giganten, Edition CON, Bremen 1984