Schreibt | Theologische und politische Sachbeiträge |
Übersetzt | Zur Zeit nicht |
Kürzel | HUN |
Homepage | http://www.dekomnetz.de |
Wohnort | Freiburg |
Veranstaltungsthemen |
Aktuelle Fragen der Sozialethik unter diakonischem Aspekt Ausländerfragen - speziell: Muslime und Christen im Dialog Biblische Erzählungen mit Humor Die kommunitarische Sozialbewegung Freiwilligentätigkeit Gleichgewicht von Rechten und Pflichten Sozialzeit |
Weitere Angaben
Titel | Pfarrer Prof. Dr. |
Geboren | 1933 |
Geburtsort | Stuttgart |
Beruf | Rentner |
Laufbahn | Studium der evang. Theologie (Universität Pfarrer der Evang. Landeskirche in Württemberg bis 1983, dann Übernahme als Pfarrer in die Badische Landeskirche. 1963-1969 Erster Pfarrer Württ. Bibelanstalt Stuttgart 1969-1974 Studienrat / Oberstudienrat am Albert Einstein Gymnasium in Böblingen 1974-1998 Professor für Religionspädagogik und Sozialethik an der Evang. Fachhochschule Freiburg Rektor 1984-1992 Gründer und 1. Vorsitzender Deutschsprachiges Kommunitariernetz |
Übersetzungen (3)
Gute Nachricht für Sie, Nr. 68, zus. mit anderen, Stuttgart 1967
Lutherbibel, Revision als Ausschußmitglied, Stuttgart 1974
Schulbibel, zus. mit anderen, Württ. Bibelanstalt, Stuttgart 1964
Erstling
Hellenismus und arabische Eigenart in der Stadt Petra (kulturgeschichtl. Essay, in: Zeitschrift des Dt. Palästinavereins, 1957)
Bücher (4)
Amitai Etzioni, Jeder nur sich selbst der Nächste? : in der Erziehung Werte vermitteln, Basel ; Wien : Herder, Freiburg im Breisgau 2001
Der Regenbogen hat nie getrogen, Balladen nach der Bibel, Radius, Stuttgart 1981
Die neue Diakonie, Teilhabe statt Preisgabe, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen zu Wort, Lambertus Verlag, Freiburg 1994
Lernprozeß Frieden, Arbeitsmaterial Religion Sekundarstufe II, Diesterweg, Frankfurt 1984
Herausgeber/Mitherausgeber (2)
Bibelreport, zus. mit Alfred Müller, Württ. Bibelanstalt Stuttgart 1966-1968
Bibelwochenheft, zus. mit Werner Ullrich, Württ. Bibelanstalt Stuttgart 1964
Beiträge
Frieden, in: Handbuch Religiöser Erziehung, hrsg. von W. Böcker u. a., Schwann, Düsseldorf 1987
Freitext
Moderation: Deutschsprachiges Kommunitariernetz http://www.dekomnetz.de