Schreibt | Lyrik, Erzählungen, Hörspiele, Theaterstücke und literaturwissenschaftliche Arbeiten |
Übersetzt | Übersetzt aus dem Finnischen, Englischen und Lateinischen und ins Finnische, Englische und Französische |
Homepage | http://www.hartmut-merkt.de/ |
Wohnort | Freiberg am Neckar |
Veranstaltungsthemen |
Dichten und Kreatives Schreiben mit Schülern/innen, z.B. Übungen mit der Verseschmiede (Beantragen über Boedecker-Kreis) Lesungen von eigener Lyrik und Prosa Vorträge und Seminare zu deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts, deutschsprachiger Literatur der Bukowina, rumäniendeutscher Literatur, Exilliteratur Vorträge und Seminare zu Paul Celan und Rose Ausländer, zur Romantik sowie zu verschiedenen philosophiehistorischen Themen. |
Weitere Angaben
Titel | Dr. phil. |
Geboren | 1953 |
Geburtsort | Stuttgart |
Beruf | Schriftsteller, Literaturhistoriker |
Laufbahn | Studium der Germanistik, Philosophie, Geschichte und Mathematik. Aufenthalt 1971-74 in Finnland. Arbeit als Gärtner- und Installateuraushilfe. Hochschullehrer (wissenschaftl. Angest.) |
Mitglied | VS |
Auszeichnung | Internationaler Lyrikpreis des Invandvarnas Kulturcentrum von Schweden (1978), Teilnahme Endauswahl Leonce-und-Lena-Preis der Stadt Darmstadt anläßlich des Literarischen März 1987 (1987), Stipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg (1988), Einladung beim Literarischen Colloquium Berlin, Stipendium des Förderkreises deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg (1991), Förderung des Innen- und Kunstministeriums Baden-Württemberg (2000) |
Veröffentlichungen zur Person |
Autoren in Baden-Württemberg, Ein aktuelles Nachschlagewerk, Stuttgart: Silberburg-Verlag 1991 Böblinger Kreiszeitung, 283/08.12.1978, S. 27 Kürschners Deutscher Literatur-Kalender 1998 u. 2000, Bd. 1, München Leipzig: K.G. Saur Verlag Ludwigsburger Kreiszeitung, 58/07.03.1979, S. 6 |
Bücher (4)
Finnische Stunden, Stockholm 1979
Für alle Fälle verlier ich Gedächtnis und Zweifel, Gedichte dt./ frz., Schwieberdingen: Dillmann Verlag 1995
Poesie in der Isolation, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 1999
Verseschmiede, Klett, Stuttgart 1986, 2. Aufl. 1989
Herausgeber/Mitherausgeber (2)
Bisbala, Literarische Zeitschrift, zus. mit G. Ille und J. Turner, 1970/71
Ich will Wolken und Sterne, Jeden Tag, Gedichte der achtziger Jahre, zus. mit R. Lang, Klett, Stuttgart 1985
Theaterstücke
Philemon und Baukis 81, Theaterstück in 18 Bildern, 1986, Zimmertheater Tübingen, 08.02.1987
Videos
Verfilmung von Gedichten, Ein Projekt der Universität Stuttgart mit dem Seminar für Erziehung und Didaktik Stuttgart, zus. mit Jürgen Wolff, Dillmann, Schwieberdingen 1985
Beiträge (12)
12 Gedichte, in: Literarischer März, Lyrik unserer Zeit, Bd. 5, hrsg. von Fritz Deppert, Hanne Juritz, Karl Krolow, List, München 1987
3 Gedichte, dt. u. übersetzt ins Italienische, in: Segni Di Pace, a cura di Otello Lottini, Università degli Studi Roma Tre, Dipartimento di Letterature Comparate; Museo Archeologico Nazionale di Palestrina (24 aprile- 20 giugno 2001), Rom 2001, S.71f
Augenrollen zum Beispiel, Erzählung, in: Stgt. Zeitung und exempla, Literaturzeitschrift, Jg. 26, Bd. 1/2000
Die Zeit, eine schnarchende Madame, in: Die Welt der Erfindungen und Entdeckungen, Ravensburg: Otto Maier Verlag 1990
Mit dem Wind, Weinsberg: gestörtes Idyll, So fern und nah mir, Hier oben, An Tagen, Zurück in der Stadt, in: Bis zur sanften Behauptung der Dunkelheit, Lyrikanthologie, Flein b. Heilbronn: Werner Schweikert Verlag 2000
Sein Land, in: Die Zeit wird abgelesen ... ungefähr, Edition Literateam, Bd. 2, Kurzprosa, hrsg. von Literateam, Schwenkbeck, Stuttgart 1985
Sein Land, Tampere, Sodbrennen, So fern und nah mir, Zurück in der Stadt, Mittwochs: Ein Idyll (sowie kurze Biobibliographie), in: exempla, Literaturzeitschrift, Jg. 26, Bd. 1/2000
Sprache als inneres Exil, Beitrag zum Internationalen Symposion Die deutschsprachige Literatur der Bukowina, in: Sammelband der Beiträge der Karl-Franzens-Universität Graz, Franke, Graz 1990
Spuren mittelalterlicher Literatur in einigen Gedichten Paul Celans, in: Mittelalterrezeption, gesammelte Vorträge des Salzburger Symposions, hrsg. von J. Kühnel, H.-D. Mück, U. Müller, Göppingen 1979
Tampere und Manchmal, in: Jahrbuch für Lyrik 2, hrsg. von Karl Otto Conrady und Beate Pinkerneil, Athenäum, Königstein 1980
Unterwegs und Busfahrt, in: und sehe die Dinge durch meine Sätze, Edition Literateam, Bd. 1, Lyrik, hrsg. von Literateam, Lempp, Schwäbisch Gmünd 1982
Volkslied, in: Anthologie des Wilhelm- Busch- Preises 2002, hg. v. Michael Schalich, Stadthagen 2002.
Rundfunkbeiträge
Funkerzählung: Augenrollen zum Beispiel, WDR 12.07.1988