Schreibt | Lyrik, Erzählungen, Romane und Hörspiele, auch in Mundart |
Wohnort | Engelsbrand |
Veranstaltungsthemen |
Aus der Natur Kuriositäten und Fröhlichkeit der Mundart Lebensweisheiten Liebe, Krieg und Wiederaufbau Schwarzwäldergeschichten Waldweihnacht |
Weitere Angaben
Geboren | 1922 |
Geburtsort | Salmbach/Württ. |
Beruf | Selbstständiger Remonteur (Uhrmacher der Industrie) |
Laufbahn | Remonteur in Pforzheim, ab 1960 kleines Geschäft, Aufbau und Leitung des "Waldhufenmuseums", 22 Jahre Gemeinderat, Über 60 Jahre Sänger-Ehrenmitglied/Männerchor, langj. 1.Vors. M.G.V. eintracht-Frohsinn 1850 Pforzheim (um 1860 war Ludwig Auerbach Vorstand dieses Vereins) |
Mitglied | Württembergische Mundartgesellschaft, G.E.E.K. |
Auszeichnung | Emil Immpreis des Schwarzwaldvereins (Von Modden und Mödela, Aufbau des Waldhufenmuseums) |
Erstling
Von Modden und Mödela, Sammlung und Wiedergabe von Dialektworten, in Gedichtform und kleinen fröhlichen Geschichten, Geschichten von Originalen, Sprachwörterbuch, Raum Pforzheim, nördlicher Schwarzwald, Biesinger-Druck, Neuenbürg, 1981
Bücher (26) Anzeigen
Beiträge (4)
"Autorenkreis ""Federfüchse"", Anthologien, Mühlacker 1989-2000"
Mitautor bei acht Anthologien des Otto-Verlags, Offenbach
Mitautor bei zwölf Anthologien des Frieling-Verlags, Berlin
Schwäddsch, Mundart, Sonderausgabe, 1988
Rundfunkbeiträge (2)
Die besondere Weihnachtsgeschichte, Dreierserie, SDR 12/1993
Landesgartenschau Pforzheim, BadenRadio