Schreibt | Romane, Erzählungen, Hörspiele, Feuilletons, Essays und Literaturkritiken |
Pseudonym | Hermann Schiefer, Meister Konrad |
Kürzel | ay - Stuttgarter Zeitung |
Wohnort | Höchenschwand |
Veranstaltungsthemen |
Heiteres Prosa Satire Zeitkritische, politische Texte |
Weitere Angaben
Titel | Dr. phil. |
Geboren | 1934 |
Geburtsort | Friedrichshafen |
Beruf | 1971-1993 Lehrer an einem Gymnasium in Waldshut/Hochrhein, seitdem pensioniert |
Laufbahn | Aufgewachsen in Oberschwaben und Esslingen, Studium der Germanistik, Romanistik, Kunstgeschichte und Philosophie (Universität Tübingen, Paris und München), 1961 Staatsexamen und Promotion, danach acht Jahre DAAD-Lektor an den Universitäten Aix-en-Provence, Toulouse, Mailand und Nizza, seit 1971 Lehrer an einem Gymnasium in Waldshut/Hochrhein, verheiratet mit Eva Berberich |
Mitglied | P.E.N. |
Auszeichnung | Georg-Mackensen-Preis, 1967 |
Veröffentlichungen zur Person |
Manfred Bosch und Klaus Isele, Artikel im Loseblatt-Literaturlexikon, 28. Nlg. Manfred Bosch: Der Schriftsteller Armin Ayren, in: Heimat am Hochrhein, Südkurier-Verlag 1986, S. 111-114 |
Erstling
Nachruf auf den Bücherwurm (in: Stuttgarter Zeitung, 05.03.1960)
Bücher (15)
Buhl oder der Konjunktiv, Roman, Wunderlich, Tübingen 1982
Das Blaue vom Ei, Erzählungen, Elster, Bühl-Moos 1985
Der Baden-Badener Fenstersturz, Thema mit achtzig Variationen, Edition Weitbrecht, Stuttgart 1989
Der Brandstifter und andere Abweichungen, Erzählungen, Zsolnay, Wien 1968
Der flambierte Säugling, Ein böses Lexikon, Goldmann, München 1985
Der Mann im Kamin, Roman, Erb, Düsseldorf 1980
Der Nibelungenroman, Elster, Bühl-Moos 1987
Der Reiter im Vorgebirge. Erzählungen. Drey Verlag, Gutach o.J.
Der Sautrog: unheimliche Geschichten, Forum Rhenanum, Waldshut 2004
Die Leiter zu den Sternen, Edition Isele, Eggingen 2005.
Die Trommeln von Mekka, Erzählungen, Braun, Karlsruhe 1990
Ein Mann, Eine Frau, zus. mit Eva Berberich, Kore, Freiburg 1997
Über den Konjunktiv, Edition Isele, Eggingen 1992
Von der Lust des Vergleichens: Aufsätze zur klassischen Musik, Edition Isele, Eggingen 2003
Zwei weitere Bücher 1967 und 1969 pseudonym
Beiträge
Zahlreiche Beiträge in Anthologien und Zeitschriften
Hörspiele
Zahlreiche Hörspiele im WDR, ORF, SWF