Schreibt | Sachbücher, literarische Reiseführer |
Homepage | https://www.LustaufProvence.de |
Wohnort | Lahr |
Veranstaltungsthemen |
Vorträge zu Literatur und Kunst in Südfrankreich Vorträge zur Geschichte der Hexenprozesse |
Weitere Angaben
Geboren | 1950 |
Geburtsort | Trier |
Beruf | Journalist |
Laufbahn | Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Köln und einem Volontariat in Heidelberg arbeitete Manfred Hammes als Redakteur und Lektor eines juristisch-technischen Fachverlages. Danach war er Verlagsleiter eines mittelbadischen Tageszeitungsverlages, bevor er als Geschäftsführer einen der großen deutschen Corporate Publishing Verlage aufbaute. Von 2005 bis 2016 war Hammes Geschäftsführer der „Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau“ (WRO). Die WRO koordiniert Öffentlichkeitsarbeit und Standortmarketing für den Ortenaukreis und weitere 50 Städte und Gemeinden. |
Bücher (5)
Begegnungen/Rencontres der deutsch französischen Art. Mit Zeichnungen von Rainer Ehrt. Editions du Signe, Strasbourg 2019
Die Amazonen. Vom Mutterrecht und der Erfindung des gebärenden Mannes, S. Fischer Verlag, Frankfurt 1981
Durch den Süden Frankreichs: Literatur, Kunst, Kulinarik, Nimbus Verlag, Wädenswil am Zürichsee 2021
Hexenwahn und Hexenprozesse, S. Fischer Verlag, Frankfurt 1977
Im Tal der Loire: Ein literarischer Reisebegleiter, Suhrkamp/Insel, Frankfurt 2007
Filme (2)
Aus Schreibstube und Suppentopf. Ein Dokumentarfilm mit literarisch-kulinarischen Spaziergängen im Languedoc-Roussillon unter Mitwirkung u. a. der Schriftsteller Ysabelle Lacamp, Birgit Vanderbeke und Frédéric Jacques Temple.
Literarische Spaziergänge durch Marseille. Dokumentarfilm, Schwerpunkt der Exilliteratur. Mitwirkung u. a. von Alain Chouraqui, Professor am CNRS, Ulrich Fuchs, Programmchef Kulturhauptstadt Marseille, und Pierre Radvanyi, dem Sohn von Anna Seghers.