Autorinnen und Autoren in Baden-Württemberg

Marion Vogt


Schreibt Sachbuch, Texte zur Kunst, Essay
Homepage https://www.marionvogt.de
Wohnort Leutenbach
Veranstaltungsthemen Geistes-, Kunst- und Kulturgeschichte

Kontaktdaten anfordern

Weitere Angaben

Titel Dr. phil.
Beruf Kunstwissenschaftlerin, Kuratorin, Autorin

Werke


Bücher

Zwischen Ornament und Natur - Edgar Degas als Maler und Photograph, Phil. Diss.,Olms Verlag Hildesheim / New York / Zürich 2000


Beiträge (16)

Bettina Scholl-Sabbatini: Melusina zwischen Mythos und Metamorphose, in: Bettina Scholl-Sabbatini - Melusina, Ausstellungskatalog Academia Belgica Rom 2015, S. 11-25

Eine dynamische Verbindung - K. O. Götz und das Saarland Museum, in: K. O. Götz - Impuls und Intention, Ausstellungskatalog Saarland Museum, hg .v. Ralph Melcher, bearb. v. Marion Vogt, Worms 2004, S. 9-22

Emotion und Metapher – Die facettenreiche Papstfigur des Bildhauers Woytek / Emozione e Metafora - Una figura del Papa ricca di sfaccettature, in: Woytek - Habemus Papam. Il gallo è morto, Ausstellungskatalog Rom 2016, S. 8-11

Figurenleib und Raumsubstanz - Anmerkungen zur Plastik und Glasmalerei von Sepp Baumhauer, in: Sepp Baumhauer – Leben und Werk, hg. v. Monika und Regina Baumhauer, Schwäbisch Gmünd 2012, S. 35-47

Hieroglyphe und Figurenornament - Ernst Ludwig Kirchners Originalgraphik als Synthese seines künstlerischen Gestaltungswillens, in: E. L. Kirchner - Zeichnungen, Aquarelle, Druckgraphik. Ausstellungskatalog Saarland Museum, Saarbrücken 2001, S. 19-32

Ilja Repin als Portraitist - Gestaltungsprinzipien im Spannungsfeld von Akademie und Avantgarde, in: Bilder sind nicht fiktiv sondern anschaulich - Festschrift für Christa Schwinn, hg. v. Hans-Caspar Graf von Bothmer, Saarbrücken 2005, S. 155-166

In Beziehung sein / To be in relation - Regina Baumhauers 'Open Letter: Taste Buds', in: Regina Baumhauer - Little Miss Liberty crossing the Delaware, Ausstellungskatalog New York / Schwäbisch Gmünd, 2016, S. 98-106

Körperpräsenz und Raumempfinden. Der Bildhauer Karl-Henning Seemann als Zeichner. In: Karl-Henning Seemann - Das zeichnerische Werk 1956 bis 2021, hg. v. Karl-Henning Seemann, Dortmund 2022, Seite 11-18

Metamorphose der Heliade - Donato Diez' Konzept von Lebendigkeit, in: Donato Diez - Innovation und Wandel, Hildesheim 2008, S. 40

Otto Kruch - Hautnah unerreichbar. Ambivalenz als poetisches Prinzip, in: Otto Kruch Fecit. Bronzeplastiken - Objekte - Zeichnungen, hg. von Niko Kruch, Stuttgart 2015, S. 9-12

Schichtungen, Verflechtungen, Verdichtungen. Zu den neuen Arbeiten von Barbara Karsch-Chaïeb, in: Barbara Karsch-Chaïeb Arbeiten 2005 – 2010, Stuttgart 2011, S. 3-5

Standpunkt und Wendepunkt - Figuration als Konzept im Werk von Michel Favre, in: Michel Favre Sculptures, Ausstellungskatalog Le Manoir de la Ville de Martigny, hg. v. Mads Olesen, Martigny 2009, S. 7-12

Transforming - Im Modus steten Wandels. Zum künstlerischen Werk von Bettina Scholl-Sabbatini, in: Bettina Scholl-Sabbatini, Ausstellungskatalog Galerie mediART, Luxemburg 2022, S. 28-48

Ute Bauer - Metaphern menschlicher Potentiale, in: Ute Bauer Skulpturen 1995 - 2012, hg. v. Guy Loutan, Edition Loutan Genf 2012, S. 10-13

Von Muscheln und Geistern. Bettina Scholl-Sabbatini's genialisch beseelte Gehäuse, in: Bettina Scholl-Sabbatini - Coques, Coquilles, Esprits, Génies, Ausstellungskatalog Luxemburg 2010, S. 20-35

Zwischen poetischer Berührung und immaterieller Präsenz. Die Bildwelten von Ada Isensee, in: Zwischen den Welten, Ausstellungskatalog Aichwalder Kunsttage 2015, o. P. [S. 6-7]

Autoren von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z