Schreibt | Sachbuch, Belletristik, Filmdrehbuch |
Homepage | http://www.anitavogel.de |
Wohnort | Kappelrodeck |
Veranstaltungsthemen |
Die Epoche der Romantik in Europa und in der Heimat Goethe und die Liebe Nostalgische und heitere Erzählungen vom alten Schwarzwald Pop-Poesie Swinging Sixties – ein Kultjahrzehnt Vorträge, auch szenisch, einige mit ppt-Bild-Präsentationen, Mundart z.B. Von Hexen, Nixen und Magiern, Wein und Literatur, Adventliches |
Weitere Angaben
Geboren | 1950 |
Geburtsort | Kappelrodeck |
Beruf | Wirtschaftsübersetzerin |
Laufbahn | Industrie im In-und Ausland, (Paris, New York), Auftragsbetreuung im weltweiten Export von Nutzfahrzeugen und Aufbaugeräten |
Auszeichnung | 2016 Mundart-Literaturpreis der Stadt Lahr „Lahrer Murre“ für Prosa 2017 Mundart-Literaturpreis der Stadt Lahr „Lahrer Murre“ für Lyrik |
Veröffentlichungen zur Person |
http://www.bad-bad.de/buecher/magischer-nordschwarzwald.htm https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/kappelrodeck/c-panorama/vom-tunnelwascher-zum-sternenmaerchen_a537 weitere Rezensionen und Presseausschnitte siehe www.anitavogel.de |
Bücher (2)
Der Magische Nordschwarzwald, Schillinger Freiburg 2001 (mythische und philosophische Betrachtungen zur Landschaft, mit Künstlerbildern)
Zu den Quellen Sibyllas, Knaur München, 1998 (Die 12 astrologischen Archetypen in Menschen, Mythen, Geschichte)
Filme
„Bergnaiheri – Lebensweg einer Näherin im Schwarzwald“, 2018, Laufzeit 37 Minuten, niederalemannische Mundart, Aufnahme, Schnitt, Produktion: Film-und Fotoclub Kappelrodeck, Drehbuch, Schauspiel, Ausstattung: Anita Vogel
Beiträge (3)
Die Liebe als Sternenmythos in Thomas Manns Werk: Felix Krull, Astrolog, Zürich 2001
Kappelrodeck im Bannkreis der Felsenfee, in „Unsichtbarer Kreis – Das Ortenau-Lesebuch, Drey Gutach 2013
Zu den Quellen der Weisheit, Meridian, Lenzkirch, 2000