Schreibt | Belletristik, wissenschaftliche Aufsätze |
Soziale Medien |
https://www.facebook.com/astridarndtautorinmannheim |
Wohnort | Mannheim |
Veranstaltungsthemen |
Künstlerische Lesungen, Workshops mit Medienvergleichen, Seminare zu Biographischem Schreiben |
Weitere Angaben
Titel | M.A. |
Geburtsname | König |
Geboren | 1963 |
Geburtsort | München |
Beruf | Literaturwissenschaftlerin, Sprecherzieherin, Schriftstellerin |
Laufbahn | Gesangsstudium am Richard-Strauss-Konservatorium München und an der Hochschule für Musik Detmold, Staatliche Prüfung für Musiklehrer (1987), Künstlerische Reifeprüfung (1991) und Examen Neue Musik (1993). Auftritte im In- und europäischen Ausland in den Bereichen Barockmusik und musikalische Avantgarde des 20./21. Jhds, Jazz und freie Improvisation. Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie an der FernUniversität Hagen mit Abschluss Magister Artium (2008). Danach u.a. Musikjournalistin und Lehrbeauftragte an der Universität Bielefeld im Bereich Sprecherziehung und Medien. Seit 2016 arbeitet sie als freie Autorin in Mannheim und hält neben literarischen Lesungen multimediale Workshops zu Hörbüchern und Biographischem Schreiben in der Metropolregion Rhein-Neckar. |
Mitglied | Autorennetzwerk Heidelberg, Heidelberger Textsalon |
Bücher
Die gläserne Seite, Jugendbuch, Draupadi-Verlag, Heidelberg 2017
Beiträge (3)
"Wenn man in ein anderes Land geht...“. Die Grenzüberschreitungen der Sainkho Namtchylak, in: Neue Zeitschrift für Musik, Heft 3, Schott, Mainz 1995
„’Orje von haargenau + Nackt=y=gail’“. Michail Bachtins Bestimmung der künstlerischen Prosa als „Bild der Sprache“ in Arno Schmidts „Caliban über Setebos“, in: Zettelkasten 22, Aufsätze zum Werk Arno Schmidts, Bangert & Metzler, Wiesenbach 2003
Schreiben als Menetekel. Die Funktion Kleists für die Wende in Kafkas Schreiben, in: Euphorion, Zeitschrift für Literaturgeschichte, Bd. 106, Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2012