Autorinnen und Autoren in Baden-Württemberg

Anne Camp


Schreibt Theaterstücke, Kurzgeschichten, Erzählungen, Romane, Kinderbücher, Gedichte
Kürzel ac - Rhein-Neckar-Zeitung, Wochen-Kurier
Wohnort Dossenheim
Veranstaltungsthemen Alles für die Katz
Die ganze Welt ist eine Bühne
Ein Herz geht spazieren in Heidelberg
Es lebe die Oper, Hommage an Guiseppe Verdi
Heitere Musikgeschichte
Literarisch-kulinarische Abende mit der Mundartautorin Marianne Reiser
Literarisch-musikalische Soireen mit dem Komponisten Harald Heilmann, sowie mit dem Duo Martina Kuch (Querflöte) und Hans-Ulrich Nerger (Klavier)
Phantasie und Wirklichkeit
Pressemappe, Lesungen in Kulturtelefonen
Reiseeindrücke
Spanische Impressionen
Spielereien um Don Juan
Variationen um Goethe
Von Würzburg nach Dossenheim

Es liegen keine aktuellen Kontaktdaten vor.
Änderung der Kontaktdaten melden

Weitere Angaben

Titel Dr. phil.
Geburtsname Pfeuffer
Geboren 1925
Geburtsort Würzburg
Beruf Dozentin für Italienisch
Laufbahn Studium der Romanistik, Promotion über, wissenschaftliche Assistentin mit Lehrauftrag Altfranzösisch (Universität Würzburg), dort auch Studium und Promotion über "Jean Anouilhs Bühnendichtungen"
Mitglied FDA
Auszeichnung Literarischer Förderpreis (Schmierentheater und andere Stücke, 1987), 1. Preis Autoren-Oscar (Nächtliche Gewitterwolken über Würzburg, 1995), Diploma di merito speciale bei il concorso internationale di poesia - Sannio 1995 - in Beveneto (Internationaler Lyrikwettbewerb in Beveneto) für das Gedicht "Faust im 20. Jahrhundert" (1995), Auszeichnungen bei il concorso internationale di poesia für die Gedichte "Die macht des Schicksals" und "Hommage an die Callas" (1997), Lyrikpreis beim V. concorso internationale di poesia Arturo Iannace 1999 für das Gedicht "Herbst" (1999), Auszeichnung für das Gedicht "Paradies" Bei der Paradies-Ausstellung in Heidelberg (1999)
Veröffentlichungen zur Person

Franz Rauhut: Eine neue Autorin für das Theater, Anne Camp, in: Neues Europa, 49/1985

Nils Brennecke: Mein Franken persönlich, Kurzvita und Text Anne Camp, Käppele, Echter, Würzburg 1999


Werke


Erstling

Schmierentheater und andere Stücke, Weiss, München 1984


Bücher (12)

Das Katzendecamerone 2001 : zehn Katzen erzählen in zehn Stunden zehn Geschichten, R. G. Fischer, Frankfurt/Main 2002

Das Mädchen Pinocchia, Kinderbuch, R.G. Fischer, Frankfurt 1992

Der Gang von Canossa, Geschichten um Geschichte, Literatur, Musik und sonstige imposante Begebenheiten quer durch die Zeit, Erzählungen, R.G. Fischer, Frankfurt1995

Die Bretter, die die Welt bedeuten, Spielen im Theater - Spielen auf der Bühne des Lebens, Roman, R.G. Fischer, Frankfurt 1998

Die ganze Welt ist eine Bühne, Berühmte Heidelberger Theaterstücke, R.G. Fischer, Frankfurt 2000

Die Katze des Papstes und andere Katzengeschichten, Erzählungen, Antares, Neckargemünd 1988

Die kleine Prinzessin vom blauen Stern, Kinderbuch, R.G. Fischer, Frankfurt 1994

Ein Bestseller? Das 20. Jahrhundert im Spiegel von Kurzgeschichten und Erzählungen, Erzählungen, R.G. Fischer, Frankfurt 1991

Salieri, der Mörder Mozarts, Dichtung, Phantasie und ein bißchen Wahrheit über Komponisten und Operngestalten, Erzählungen, Antares, Neckargemünd 1989

Worte wie Träume im Wind, Gedichte an der Schwelle zumn dritten Jahrtausend, Gedichte, R.G. Fischer, Frankfurt 1999

Würzburg, Hommage an eine liebenswerte Stadt, Erzählungen einer Würzburgerin, R.G. Fischer, Frankfurt 1998

Zwei Berühmtheiten auf den Kopf gestellt, Doña Quijote und der Herr von Stein, Erzählungen, Weiss, München 1985


Herausgeber/Mitherausgeber (2)

Franz Rauhut, Die klassizistische und romantische Lyrik der Franzosen, Winter, Heidelberg 1977

Mythos Heidelberg 2007 : Neue Gedichte und Geschichten mit Geist und Gefühl, hrsg. von Michael Santak, Santak, Dubravka, Heidelberg, Neckar 2006


Theaterstücke

Die Mörderin, Uraufführung bei den zweiten Dossenheimer Kulturtagen, 22.06.1999


Beiträge (8)

Die Katze der Callas, in: Katzen, Nov/Dez Nr. 5, Landkern 1989

Faust im 20. Jahrhundert, in: Italienisch-deutsche Anthologie, Beveneto 1996

Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Paradies, Sternentheater, Glückseligkeit, Gedichte, in: Das Gedicht lebt, Fischer, Frankfurt 2000

Ich, Ettore Majorana, habe die Atombombe vernichtet, in: Autoren im Gespräch, Krieg um Freiden?, Frieling, Berlin 1991

Katzen, Gebeteiner Katze, Die Katzen der Schildbürger, in: Autorentage ´90 in Aschaffenburg, Eine Bücherschau quer durch die heutige Literatur, Aktuell, Weinstadt 1990

Nächtliche Gewitterwolken über Würzburg, in: Zeitschrift des Tierschutzvereins, Heidelberg 1994

Wissenschaftliche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften

Wohnungseigentümer, in: Autorentage '89 in Baden-Baden, Eine Bücherschau quer durch die heutige Literatur, Aktuell, Weinstadt 1990


Rundfunkbeiträge

"Gespräch über ""Wer schreibt Stücke?"" (Würzburger Theater), Welle Franken 1986"


Fremdsprachlich

Faust nel XX secolo, in: Anthologia di Poesie italo-tedesce, Parrocchia S. Donato, Beveneto (Italien), 1996

Autoren von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z