Autorinnen und Autoren in Baden-Württemberg

Johannes Werner


Schreibt Bücher, Buchbeiträge und Aufsätze in Fachzeitschriften, vor allem zur Literatur- und Kunstgeschichte
Übersetzt aus dem Englischen
Wohnort Elchesheim-Illingen

Kontaktdaten anfordern

Weitere Angaben

Titel Dr. phil.
Geboren 1947
Geburtsort Rastatt
Beruf Oberstudienrat a.D.
Laufbahn Studium der Germanistik und Anglistik in Freiburg, Dublin und Göttingen, Staatsexamen 1972, Promotion 1976, verschiedene pädagogische und sozialpädagogische Tätigkeiten, seit 1976 im Schuldienst

Werke


Erstling

Wider die Sprachlosigkeit der Philologen. Ein Vorschlag (in: Die Deutsche Universitätszeitung/Hochschul-Dienst, 1972)


Bücher (11)

"Du Müller, du Mahler, du Mörder, du Dieb!" Berufsbilder in der deutschen Literatur, C.H. Beck, München 1990

Der Kalmück. Das Leben des badischen Hofmalers Feodor Iwanowitsch, Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2016

Der Minnesänger Bruno von Hornberg. Sein Werk und seine Welt. Regionalkultur, Ubstadt/Weiher 2018

Die Passion des armen Mannes. Soziale Motive in der spätmittelalterlichen Kunst am Oberrhein, Rombach, Freiburg 1980

Gesellschaft in literarischer Form. H.L.Wagners "Kindermörderin" als Epochen- und Methodenparadigma, Ernst Klett, Stuttgart 1977

Kunstform und Gesellschaftsform. Materialien zu einer soziologischen Ästhetik, Klett-Cotta, Stuttgart 1979

Steinmauern. Dorf an Murg und Rhein, Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2010

Vater Ambros Oschwald, Ein Leben als Priester, Heiler, Seher und Gründer in Baden und in Amerika, Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2014

Wilhelm Hausenstein. Ein Lebenslauf, Iudicium, München 2005

Wilhelm Hausenstein. Ein Lebenslauf, Iudicium, München 2005

Würmersheim. Ein badisches Dorf im Wandel der Zeit, Regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2008


Herausgeber/Mitherausgeber (6)

Conrad Gröber. Römisches Tagebuch, Herder, Freiburg/Basel/Wien 2012

Paul Oskar Höcker. Kinderzeit, Erinnerungen aus Karlsruhe, Der Kleine Buch Verlag, Karlsruhe 2014

Vom Geheimnis der alltäglichen Dinge. Gedanken,Betrachtungen und Erfahrungen, Insel, Frankfurt a.M./Leipzig 1998

Vom mönchischen Leben. Geschichte einer Sehnsucht, Insel, Frankfurt a.M./Leipzig 1992

Wilhelm Hausenstein als Wegbereiter der deutsch-französischen Beziehungen, München 2000

Wilhelm-Hausenstein-Lesebuch. Iudicium, München 2013


Beiträge (2)

Der Zwiespalt. Das Bild Belgiens, wie Wilhelm Hausenstein es sah. In: Hubert Roland/Sabine Schmitz (éds.), Pour une iconographie des identités culturelles et nationales. Frankfurt a.M u.a. 2004

Die Gleichheit. Wilhelm Hausensteins Hollandbild. In: Wilhelm Amann/Gunter E. Grimm/Uwe Werlein (Hrsg.), Annäherungen. Wahrnehmungen der Nachbarschaft in der deutsch-niederländischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Münster u.a. 2004


Freitext

etwa 450 Beiträge in in- und ausländischen Fachzeitschriften, Büchern und Ausstellungskatalogen

Autoren von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z