Schreibt | Sachbücher zu Management, Kommunikation und Genealogie sowie Beiträge zur Regionalgeschichte Baden-Württembergs |
Homepage | http://www.raupp.info |
Wohnort | Stutensee |
Veranstaltungsthemen |
Führen, Überzeugen und Verkaufen - Komunikationsseminare an der Life Sciences Universität Prag und der Trakya Universität Edirne Scientific, Social and Political Impact on Research, Development and Production concerning Genetic Modified Organisms; GMO-Webforum der Life Sciences Universität Prag |
Weitere Angaben
Titel | Prof. Dr. oec. |
Geboren | 1941 |
Geburtsort | Stutensee-Staffort Lkr. Karlsruhe |
Beruf | Unternehmer und Hochschullehrer |
Laufbahn | Manfred G. Raupp forscht und lehrt an den Universitäten Stuttgart-Hohenheim, Prag-Suchdol, Chester, Timisoara, Edirne sowie der DHBW Lörrach. Er ist Mitglied im Länderausschuss Deutschland-Türkei von Rotary International und wurde im November 2015 zum Ehrenbürger der türkischen Stadt Edirne ernannt. |
Mitglied | Schriftleitungsmitglied des Wissenschaftsperiodikums: Scientia Agriculturae Bohemica, Czech University of Life Sciences Prague (seit 1990) |
Bücher (24) Anzeigen
Beiträge (2)
Berufsorientierung, Fachinformationen, Berufsberatung und Workshops für die Jugend der Region Südbaden, Beitrag in: 50 Jahre Rotary-Club Lörrach 1959-2009, Hrsg. Kai Hendrik Schlusche, Präsident RC-Lörrach 2009
Managementbezogene und organisatorische Anforderungen der Exportstrategie, in: K. Macharzina / M-J. Österle (Herausgeber): Handbuch Internationales Management, Uni-Hohenheim, Gabler 1997