Autorinnen und Autoren in Baden-Württemberg

Volker Demuth


Schreibt Lyrik, Hörspiele, Essays, Prosa
Wohnort Zwiefaltendorf

Kontaktdaten anfordern

Weitere Angaben

Titel Prof. Dr. phil.
Geboren 1961
Geburtsort Laupheim
Beruf Schriftsteller
Laufbahn Studium der Philosohie, Germanistik, Geschichte an den Universitäten Tübingen und Oxford, Promotion, seit 1993 freier Schriftsteller, Mitarbeit beim SWR, seit 1998 Lehraufrag an der Freien Hochschule Metzingen, seit 2000 Professur für Medientheorie und Mediengeschichte an der Fachhochschule für Gestaltung Schwäbisch-Hall, 2004 Aufgabe der Professur
Mitglied VS
Veröffentlichungen zur Person

Carmen Kotarski, Texte wie Suchmaschinen - Ein Porträt des Schriftstellers Volker Demuth, in: Literaturblatt Baden-Württemberg, 1/2009

Der Schriftsteller Volker Demuth. Von Ingrid Bertel. ORF, 30 min., 12/1997

Die Lyrik Volker Demuths. Von Reinold Herrmanns. SWF, 20 min., 2/1993

Die Wirklichkeit des Gedichts. Von Eva Zeller. SDR, 20 min., 6/1990

Harald Hartung: Sagen und Sehen. Christoph Meckel und Volker Demuth, FAZ, 12.08.1991

Jan Christ: Geschärftes Sehen. Volker Demuths Gedichte, Stuttgarter Zeitung, 19.04.1996

Raymond Hargreaves: Young Potes of Germany, Forest Books / UNESCO, London, 1994


Werke


Erstling

Bewirtschaftung der Kälte, Verlag Ulrich Keicher, Warmbronn, 1990


Bücher (10)

Bits and Bones, Gedichte, Verlag Landpresse, Weilerswist / Köln 2001

Das angekreidete Jahr, Erzählung, Tübingen 2007

Das Material des Sanddornschattens. Ein RaumPoem, Verlag Landpresse, 2003

Das Opfer, Ein Schauspiel, Edition Isele, Eggingen, 1990

Durch Halden, Gedichte, Landpresse, Weilerswist / Köln, 1996

Flughaut Hirnfries, Gedichte, Verlag Ulrich Keicher, Warmbronn 2006

Kettenacker Elegien, De Scriptum Verlag, Uhldingen, 1995

Realität als Geschichte, Biographie, Historie und Dichtung bei J.M.R. Lenz, Verlag Königshausen & Neumann, Würzburg, 1994

Textwelten und Bildräume, Essays zu Literatur und Medien, Würzburg 2007

Topische Ästhetik. Körperwelten Kunsträume Cyberspace, Würzburg 2002


Herausgeber/Mitherausgeber (2)

Volker Demuth, Robin Wagner (Hrsg.), Vom Sinn multipler Welt. Medien und Kunst, Verlag Königsjausen & Neumann, Würzburg, 2000

Werner Dürrson, Werke, Bd. 1-4, Elster-Verlag, Baden-Baden, 1992


Theaterstücke

Das Opfer, Ein Schauspiel, Edition Isele, Eggingen, 1990


Beiträge (16)

Art. Werner Dürrson, in: Kritisches Lexikon der deutschen Gegenwartsliteratur, hg. von Heinz Ludwig Arnold, Edition Text und Kritik, Göttingen, 1996

Ästhetik des Unsichtbaren. Etwas zwischen Kunst und Medien, in: Ethik und Unterricht, Nr. 7, hg. von Prof. J.-P. Wils, Verlag Diesterweg, Frankfurt/M., 1999, erweiterte Fassung in Lettre International, Vol. 49, Berlin, 2000

Auf der Suche nach der Farbe, in: Iso Wagner, Land Art Installationen Farbobjektem Katalog, 1997

Der gekreuzte Prometheus - J.M.R. Lenz, in: Allmende 32/33, hg. von Martin Walser, Walter Muschg u.a., Baden-Baden, 1992

Die Form des Gedichts, in: Neue Rundschau, Heft 3, Fischer Verlag, Frankfurt 2002

Die verabschiedeten Intellektuellen - Zur Medienwirklichkeit, in: Kunst & Kultur, Nr. 3, Stuttgart, 1997

Extreme Expeditionen, in: Raum. Orte der Kunst, Akademie der Künste Berlin, Nürnberg 2007

Körper und Landschaft. Francis Bacon transvestierte Orte, in: Lettre International, Vol. 40, Berlin, 1998

Lyrik u.a. in: Horen (Vol. 154, 165), Das Gedicht (Vol 3,7), Konzepte (Vol. 8), Neue deutsche Literatur (Vol. 523, 533), Literaturmagazin (Vol. 44), Orte (Vol. 83), Allmende (Vol. 26/27, 40/41, 60/61)

Medium erhabener Welt - Die Kathedrale, in: Vom Sinn multipler Welt. Medien und Kunst, hg. von Volker Demuth und Robin Wagner, Könighausen & Neumann, Würzburg, 2000

RaumPoem. Lyrik in medialer Installation, in: Das Wort. Germanistisches Jahrbuch Russland 2008

Schwellenzauber, in: Lettre International, Heft 73, Berlin 2006

Textrisiko, in: R. Draghincescu, Schreiben Leben, POP Verlag, Ludwigsburg 2005

Things aren´t over yet - Südafrikanische Lyrik der 90er Jahre (mit Übersetzungen aus dem Englischen von Volker Demuth), Literaturmagazin Nr. 44, Rowohlt Verlag, Reinbek, 1999

Tiermenschen, Räuber, ästhetische Spiele, in: Weimarer Beiträge, Heft 2, Passagen Verlag, Wien 2007

Zyklomoderne, in: Lettre International, Heft 83, Berlin 2008


Rundfunkbeiträge (8)

"Schreiben zwischen Rädern - Die ""fatalen Schriftstellerverhältnisse"" des J.M.R. Lenz, SDR, 1995"

Das aussichtslose Leben - Der uruguayische Schriftsteller Juan Carlos Onetti, SDR, 1996

Das Unsichtbare in der Moderne, SWR, 2000

Die Masken des Bösen. Das 19. Jahrhundert und das Dämonische, SDR, 1998

Die Utopie der Nelke - Oskar Wildes Lebensinszenierungen, SDR, 1997

Echos aus einem Totenland. Der mexikanische Schriftsteller Juan Ruolfo, SWR, 1997

Granaten! Lehm! Halme! Gluten - August Stramms Gedichte und Kriegsbriefe, SWR, 1999

Peter Huchel: Die Grasschrift verfilzt, SDR, 1996


Hörspiele (4)

Der Abbruch, SDR, 1996

Im Grab: Gasthaus für einen Totengräber, SDR, 1994

Steckbrief: Ferdinand Freiligrath, SDR, 1997

Stimmensmog, SDR, 1993


Fremdsprachlich (5)

Lines Review (ed. by Tessa Ransford, vol, 119), Six Poems by Volker Demuth, translated by Raymond Hargreaves, Edinburgh, 1991

New Coin (ed. by Robert Berold, Vol. 34), Poems by Volker Demuth, Grahamstown (South Africa), 1998

Poésie d'aujourd'hui, in : D'Allemagne et de Méditerranée, Verlag Autre Sud, Marseille 2003

Volker Demuth, Zirrhotisches Land, Ausgewählte Gedichte (russisch-deutsch), übersetzt von Tamara Kudrjawzewa, WAHAZAR Verlag, Moskau 2007

Young Poets of Germany (ed. by Uwe-Michael Gutzschhahn), Five Poems by Volker Demuth, London, UNESCO Publishing, 1994


Freitext (2)

Das Flüstern der Apparate - Multimediales RaumPoem, Stadtbibliothek Wangen im Allgäu, 6/1998

Das Material des Sanddornschattens - Multimediales RaumPoem, Stadtbibliothek Tübingen, 2/1999

Autoren von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z