Schreibt | Erzählungen, Romane, Hörspiele, Schauspiele, Lyrik, journalistische Arbeiten |
Pseudonym | Fred Wiesen |
Kürzel | hfw, jacques - Das Wespennest |
Wohnort | Stuttgart |
Weitere Angaben
Geburtsdatum | 19.6.1922 |
Geburtsort | Neustadt/Waiblingen |
Beruf | Verleger, Journalist, Schriftsteller |
Erstling
Herr Sartorius (in: Das Wespennest, politisch-satirische Zeitschrift, 1945)
Bücher (13)
1. FC Muck, Jugendroman, Behrend, Stuttgart 1949
Aus meinem Stuttgarter Tagebuch, Betulius, Stuttgart 1996
Der Ball lächelt : eckige Geschichten um das runde Leder, Masken-Verl., Stuttgart 2006
Der Dicke, Jugendbuch, Maskenverlag 1958, 2. Aufl. 1967
Die Weihnachtsfrau und elf andere Geschichten, Engelhorn, Stuttgart 1991
Engele und Teufele, DRW-Verl., Leinfelden-Echterdingen 1994
Freche Gedanken, Satire, Maskenverlag 1962, 2. Aufl. 1965
Judas Ischariot, Tragödie, Maskenverlag 1968
Milchmann Brumm, Jugendbuch, Maskenverlag 1963, 2. Aufl. 1968
Mögliche und unmögliche Gespräche : Satire, Scherz und tiefere Bedeutung, DRW-Verl., Leinfelden-Echterdingen 1997
Signorina, Roman, Behrend, Stuttgart 1958, 2. Aufl. 1968
Untergang und Neubeginn : Menschen und Schicksale, , DRW-Verl., Leinfelden-Echterdingen 1995
Wohin der Weg führt, Maskenverlag, Stuttgart 2000
Herausgeber/Mitherausgeber (3)
Kurier am Abend, Stuttgart 1960-1962
Stuttgarter Woche, 1958-1959
Stuttgarter Wochenblatt, seit 1959
Theaterstücke (3)
Judas Ischariot, Tragödie, Nestroy-Theater, Wiener Festwochen, 1964, Theater der Altstadt Stuttgart, 1984-1988
Phrasen, Staatstheater Darmstadt, 1950
Whisky und Wodka, Lustspiel, Theater im Palais, Wien, 1968
Beiträge (6)
Das Wespennest, 1945-1948
Ein Jahr in Stuttgart, Verlag Stuttgarter Wochenblatt 1988
Kurier am Abend, 1960-1962
Stuttgarter Tagebuch, Kolumne, in: Stuttgarter Wochenblatt, seit 1961
Stuttgarter Woche, 1958-1959
Texte zu: Schönes neues Stuttgart, Stuttgarter fotografieren Stuttgart, Verlag Stuttgarter Wochenblatt 1975, 2. Aufl. 1980
Hörspiele (2)
Das Kanapee, SDR, 1946
Die Geheimen, SDR, 1947