Schreibt | Essays, Lyrik, Prosa, Drehbücher, Hörspiele, Romane |
Pseudonym | Sylvia Conrad, Julian Steiger u.a. |
Homepage | http://www.storz-bernd.de |
Wohnort | Reutlingen |
Veranstaltungsthemen |
Diavorträge zu Themen zeitgenössischer Kunst Drehbuchtrainer beim "drehbuchcamp" der Medien- und Filmgesellschaft BW Gewagte Blicke - Fotografie in der Kunst Gewagte Striche - Aktuelle Positionen der Zeichnung Lesungen aus eigenen Werken Von Straßenindianern zu Rebellen: Die 50er und 60er Jahre. Vortrag mit Bildern Werkstatt "Szenisches Schreiben" an der Universität Stuttgart |
Weitere Angaben
Titel | Dipl.Pädagoge |
Geburtsdatum | 27.8.1951 |
Geburtsort | Ravensburg |
Beruf | Freier Autor und Dozent |
Laufbahn | Pädagogisches Studium, kunstjournalistische und schriftstellerische Tätigkeit, Geschäftsführer Kunstverein Reutlingen (1990-2001), Lehrtätigkeit |
Mitglied | VS |
Auszeichnung | Stipendien des Förderkreises Deutscher Schriftsteller in Baden-Württemberg (1988 und 1998), Arbeitsstipendium der Filmförderung Baden-Württemberg für "Die Unzertrennlichen", 2002 |
Veröffentlichungen zur Person |
"Karl Krolow: Zu dem Gedicht ""Buttenhausen"" von Bernd Storz, in: Darmstädter Echo, 13.04.1985" Monique Cantré: Von der Lyrik zur Fernsehserie, in: Reutlinger Generalanzeiger 04.06.1994 Tina Strohecker, Nachwort, in: Der Geschmack Deines Namens, Eine Liebesgeschichte in Gedichten, Stuttgart 1985 |
Erstling
12 Gedichte (in: Literarischer März, List, München 1983)
Bücher (12)
Blindes Vertrauen. Mara Zielinski ermittelt in Karlsruhe. Wartberg 2008
Der Geschmack deines Namens, Eine Liebesgeschichte in Gedichten, Apostroph, Stuttgart 1985
Die Kunstsammlung des Landkreises Reutlingen, Hrsg.: Landkreis Reutlingen, 2002
Ein äußerst sympathischer Tod. Mara Zielinski ermittelt in Lüneburg. Wartberg 2008
Gedanken lesen. Mara Zielinski ermittelt in Esslingen. Wartberg 2008
Mehrere Romane zu TV-Serien
Reutlingen - Die Engel der Geschichte. Sutton-Verlag, Erfurt 2003
Spuren, Prosa, zus. mit Klaus Diegel, Probst, Filderstadt 1988
Trümmer und Träume. Geschichten aus dem Reutlingen der Nachkriegszeit. Wartberg Verlag 2005
Wir sind die Jungen der 50er und 60er Jahre, Wartberg Verlag 2004
Wir vom Jahrgang 1951. Kindheit und Jugend. Wartberg Verlag 2005
Wir von den jahrgängen 1950-54. Das Album-Endlich erwachsen! Wartberg 2006
Herausgeber/Mitherausgeber
Die Pfullinger Unterhos'. Ein Turm macht Geschichte. Zs. mit Helmut Bachschuster. Verlag Oertel+Spoerer 2006
Theaterstücke (2)
Blues-Voices, Musical-Textbuch, Reutlingen 2002
Sabbat, Die Juden in H., 1988
Beiträge (2)
Uccello, Emil Schumachers Malerie auf Schiefer, in: Wie könnte ich mich der Natur entziehen, Gouachen und Malerei auf Schiefer 1989-1999, Hrsg.: Städtische Sammlung Schweinfurt, 1999
Zahlreiche Lyrikbeiträge in Anthologien und Essays in Ausstellungskatalogen und Kunstbüchern
Fernsehbeiträge (4)
Bibeln für Pirna, Reihe: Novak, von Felix Huby, Drehbuch, WDR 1992
FABRIXX, Kinder- und Jugendserie, ARD/KIKA, 2003/04, Mehrere Folgen
Im Clinch, Reihe: Die Fallers, Drehbuch, SWR 1995
Vetternwirtschaft, Reihe: Ein Bayer auf Rügen, von Felix Huby, Drehbuch, SAT 1 1995
Hörspiele (3)
Allegro Furioso, Hörspielkomödie, SWR 4 2000
Ein Fisch namens Koi, Mundarthörspiel, SWF/SDR 1996
Heisse Stühle, Hörspielkomödie, SWF/SDR 1998