Schreibt | Journalistische Arbeiten, Sachbücher |
Übersetzt | Übersetzt aus dem Französischen |
Wohnort | Stuttgart |
Veranstaltungsthemen |
Geistes-, Kunst-, Kultur- und Literaturgeschichte |
Es liegen keine aktuellen Kontaktdaten vor.
Änderung der Kontaktdaten melden
Weitere Angaben
Titel | Dr. phil. |
Geburtsdatum | 23.5.1942 |
Geburtsort | Stuttgart |
Beruf | Übersetzerin, Journalistin |
Laufbahn | Studium (Sorbonne, Universität Tübingen, FU Berlin) 1972 Promotion, 1973-1976 Aufenthalt Paris |
Mitglied | VdÜ, Association internationale des cortiques littéraires |
Auszeichnung | Zwei Stipendien des Fördervereins für literarische und wissenschaftliche Übersetzungen (1985, 1989), Stipendium des Auswärtigen Amtes (1990) |
Übersetzungen (3)
Albert Memmi: Der Pharao, Beck & Glückler, 1990
Max Jacob: Höllenvisionen, Suhrkamp, 1985
Philippe Ariès: Geschichte des Todes, Hanser, 1980
Bücher
Zur Antinomie der bürgerlichen Satire, Untersuchungen zu Leben und Werk Max Jacobs, Lang, Frankfurt 1975
Herausgeber/Mitherausgeber
Surrealistisches Lesebuch, Texte von Louis Aragon, André Breton, Paul Eluard u. a., zweisprachig, dtv, München 1981
Beiträge (2)
"La ""transmutation"" et le grotesque dans les poèmes en prose de Max Jacob, in: Publications des l'université de Saint-Étienne, 1985"
Phantasie und Kunst im technischen Zeitalter, in: Die Schwierigkeit Kunst zu machen, Antriebe ihrer Vergesellschaftung, Eine theoretische und empirische Untersuchung mit jungen Künstlern über ihr Selbstverständnis und über die Bedingungen ihrer Tätigkeit
Rundfunkbeiträge (19)
"Alessandro Manzonis Roman ""Die Verlobten"", SWF 1981"
"Die Revolte gegen den Tod: Albert Camus Roman ""Die Pest"", SWF 1982"
Es fand mich Amor ohne jede Wehr: Petrarca und Laura, SWF 1984
Funkfeuilleton: Asia Djebar: Die Schattenkönigin, SDR 18.06.1990
Funkfeuilleton: Charles Perrault et La Belle au bois dormant, SDR 1984
Funkfeuilleton: Die Frau in der Literatur des 3. Reiches, 1. Zuchttier und Mutter, SDR 07.11.1983, 2. Die blonde Germania und das frische Mädel, SDR 14.11.1983
Funkfeuilleton: Ich schließe die Türe auf und fange an zu leben, Reiseberichte von Olav Münzberg, 1966-1975, SDR 1985
Funkfeuilleton: Quimper, Breiz Atao und Max Jacob, SDR 27.09.1982
Funkfeuilleton: Schäferspiele in Versailles: Versaille am Vorabend der französischen Revolution, SDR Oktober 1988
Gedenktage des Monats: Eugène Sue, zum 125. Todestag, HR, August 1982
Heinrich Böll und Köln, RB, 06.01.1985
Reihe: Dichter sehen Landschaft: Heinrich Heine und der Harz, SDR Schulfunk 20.10.1983, 27.10.1983
Reihe: Dichter sehen Landschaft: Marie Luise Kaschnitz und das Markgräfler Land, SDR Schulfunk 17.11.1983, 24.11.1983
Reihe: Dichter sehen Landschaft: Martin Walser und der Bodensee, SDR Schulfunk 24.11.1983, 01.12.1983
Reihe: Dichter sehen Landschaft: Wilhelm Hauf und die Schwäbische Alb, SDR Schulfunk 27.10.1983, 03.11.1983
Rundfunkessay: Auf der Grundlage völliger Aufrichtigkeit: Aus Jean Paul Sartres Tagebüchern und Briefen, SDR 21.08.1984
Rundfunkessay: Centre Beaubourg, das neue Kulturzentrum in Paris, SDR April 1980
Rundfunkessay: Der literarische Kubismus: Gertrude Stein und ihre Zeit, SDR 25.05.1982
Rundfunkessay: Die neuen Philosophen in Frankreich, SDR 30.10.1978