Schreibt | Sachbücher, Essays, Lyrik und Erzählungen |
Kürzel | mk. - Stuttgarter Hefte, Beiträge zur katholischen Erwachsenenbildung |
Wohnort | Dußlingen |
Veranstaltungsthemen |
Erzählungen Jährlich: Tendenzen deutschsprachiger Neuerscheinungen Leben, Werk und Vermächtnis von Paul Celan, Nelly Sachs, Rose Ausländer, Günter Kunert Literaturwerkstätten Was kann und will Literatur? |
Weitere Angaben
Titel | Dr. |
Geboren | 1950 |
Geburtsort | Holzwickede/Nordrhein-Westfalen |
Beruf | Referent für kulturelle und politische Bildung |
Laufbahn | Studium der katholischen Theologie, Germanistik und Philosophie |
Mitglied | VS |
Erstling
Eine Sprache des Leidens, Zur Lyrik Paul Celans, Kommentierende Interpretation der Celanschen Lyrik, Mainz/München 1979
Bücher
Kein schöner Land in dieser Zeit..., Mainz 1990
Herausgeber/Mitherausgeber
Stuttgarter Hefte, Beiträge zur katholischen Erwachsenenbildung, Bildungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart, seit 1988
Beiträge (4)
Fragmente ungestillter Zukunft, in: Kommunikation und Solidarität, hrsg. von Mette und von Brachel, Freiburg (Schweiz) / Münster 1985
Psalmen, Lieder der Befreiung, in: Liturgie und Dichtung, Bd. 2, hrsg. Von H. Becker und R. Kaczynski, St. Ottilien 1983
Wenn du stark wärest, könntest du nicht mehr spielen, Identitätsbildung als Thema in Kinderbüchern, in: Es müssen nicht Engel mit Flügeln sein, hrdg. Von A. Werner, München/Mainz 1982
Wenn Erfahrungen zur Spache kommen, in: Gelebte Spiritualität, Erfahrungen und Hinweise, hrsg. Von F. Kamphaus, Freiburg 1979
Rundfunkbeiträge
Steh auf, Jerusalem, HR 04.06.1982