Schreibt | Sachliteratur |
Übersetzt | aus dem Englischen, Französischen, Italienischen, Deutschen |
Wohnort | Spraitbach |
Weitere Angaben
Geburtsname | Fette |
Geburtsdatum | 30.3.1932 |
Geburtsort | Hannover |
Beruf | Studiendirektorin a.D. |
Laufbahn | 1953-59 Studium Geschichte u. Englisch Uni. Hamburg, Tübingen, 1959-66: höheres Lehramt Hamburg, 1966-68: visiting lecturer Brown University Providence,R.I.U.S.A., 1968-70: freie Mitarbeit Forschungsstelle Nationalsozialismus Hamburg, 1970-74: Fachhochschule für Gestaltung Schwäb. Gmünd, 1974-94 Päd. Fachseminar Schwäb. Gmünd, 1994 Ruhestand |
Auszeichnung | 1997 Landespreis für Heimatforschung Baden Württemberg |
Veröffentlichungen zur Person |
Besprechungen und Kritiken u.a.in Remszeitung, Gmünder Tagespost, Gaildorfer Rundschau, Badische Neueste Nachrichten, Mitteilungsblatt Evangelische Landeskirche |
Übersetzungen (3)
Carl Goldstein: Franz Schleissner-Beer,(englisch/deutsch), Jacques Damase: Franz Beer, (frz.-deutsch), beide medium 10, Kulturabteilung des Landes Niederösterreich 1989, ISBN3-85460-004-6
Peter Zawrel: Franz Beer - Kunst und Leben, Museumskatalog Nr. 22, Museum im Prediger, Einhorn-Verlag, Schwäb. Gmünd 2003, ISBN 3-9807297-9-6
Pierre Goubert: Legitimate Fecunity and Infant Mortality..., DAEDALUS Spring 1968 (frz.-engl.)
Herausgeber/Mitherausgeber
Walcher-Chronik, Geschichte der Vogtei und Pfarrei Spraitbach, Einhorn Verlag, Schwäb. Gmünd, ISBN 3-927654-50-7
Beiträge (2)
"Und der HErr sprach... - jüdische Speisevorschriften...", in: Rübe Nr.1, Haffmans Verlag Zürich, Herbst 1988
Aufsätze in "Einhorn", Ostalb 1982-97
Freitext (2)
"Evangelische Kirchengemeinde Spraitbach 1867-1997", Festschrift zum 130-jährigen Bestehen der ev. Kirchengemeinde Spraitbach und der ev. Michaelskirche, Hrs. Ev. Kirchengemeinde Spraitbach, Druckservice W. Stütz, Bartholomä
"Spraitbach - 700 Jahre und ein bißchen mehr", Festvortrag zur 700-Jahr-Feier der Gemeinde Spraitbach, 3. Januar 1996, Hrs. Gemeinde Spraitbach, Einhorn-Druck Schwäb. Gmünd