Schreibt | Lyrik, Kurzprosa, journalistische Arbeiten |
Pseudonym | Elke Neuenahr |
Wohnort | Rosenfeld |
Veranstaltungsthemen |
Einblick in die Lyrikwerkstatt/Schreibwerkstatt Frauenthemen (auch Sexualität) Reisetexte zu Südböhmen religiös-existentielle Themen (nicht kirchlich-dogmatisch) Selbstfindung / Selbstbehauptung soziale Themen |
Weitere Angaben
Geburtsname | Langstein |
Geburtsdatum | 9.11.1952 |
Geburtsort | Rödgen (heute Gießen) |
Beruf | Freiberufliche Lektorin und Autorin |
Laufbahn | Studium der Germanistik und Evangelischen Theologie. Lektorin, seit 1991 freiberuflich |
Mitglied | GEDOK Stuttgart, Künstlergilde Esslingen, VS |
Auszeichnung | Arbeitsstipendium des Förderkreises dt. Schriftsteller in Baden-Württemberg 1991, 1. Platz (Professionelle) bei der Kreisauswahl Zollernalb zum Landeslyrikwettbewerb in Baden-Württemberg 1999, erste Einzelveröffentlichung 2000 (Wettbewerb der Künstlergilde Esslingen) |
Veröffentlichungen zur Person |
Manfred Jäger, in: "Wenn ich einen Vorschlag machen dürfte", Eislingen, 1996 Sibylle Link, "Lyrik, vielfältig wie das Leben", Zollern-Alb-Kurier, Balingen, 05.02.2000 |
Erstling
"man ist frau" in: "man ist frau", Duisburg, 1986 (Wettbewerb der Stadtbibliothek)
Bücher
Die fünfblättrige Rose - Südböhmische Miniaturen, Esslinger Reihe 28, Esslingen, 2000
Herausgeber/Mitherausgeber (5)
Der störrische Esel, Weihnachtsgeschichten, Konstanz, 1987
Fröhliche Weihnacht überall, Erzählungen, Gütersloh, 1993
Hell die Nacht, Geschichten und Gedichte zu Weihnachten, Neukirchen-Vluyn, 1996
Reinhold Schneider - Freilich bedarf es der Herzenskraft, Konstanz, 1987
Ricarda Huch - Herzen bewegen, Gedanken lenken, Konstanz, 1989
Beiträge (10)
Allmende
Brigitte-Kalender
evangelische aspekte
exempla
Luchterhand Jahrbuch der Lyrik
Neue Württembergische Zeitung
Religion heute
SpurenLesen 7./8. Klasse
Zollern-Alb-Kurier
Zollernalbprofile
Freitext (2)
Literaturtelefon Stuttgart
Literaturtelefon Trier