Schreibt | Lyrik, Prosa, Kritiken, Essays, Hörspiele |
Übersetzt | Aus dem Lettischen |
Kürzel | Neu, WN - Stuttgarter Zeitung, Südkurier |
Wohnort | Bibertal |
Veranstaltungsthemen |
Gespräche über Lyrik Lyrik Prosa über das Schreiben von Gedichten über Fragen der Ästhetik über Literatur und Gesellschaft Was ist heute modern und warum |
Weitere Angaben
Titel | Dipl. Bibl. |
Geboren | 1926 |
Geburtsort | Riga / Lettland |
Beruf | Schriftsteller |
Laufbahn | Soldat, Tiefbauarbeiter, Dolmetscher, Maurer, Techniker, Diplom.- Bibliothekar. Seit 1990 freier Schriftsteller |
Mitglied | P.E.N.-Zentrum Deutschland, Gründer (1992) und Mitglied der Meersburger Autorenrunde, Ernst-Meister-Gesellschaft, Georg-Herwegh-Gesellschaft, Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, Fachgruppe Literatur des Internationalen Bodensee-Clubs |
Auszeichnung | Auslandsreisestipendien 1968 und 1975, Andreas-Gryphius-Förderpreis 1981, Eichendorff-Literaturpreis 1989 |
Veröffentlichungen zur Person |
A. Jacobsohn: Dichten im Boot, das leckgeschlagen ist, in: Neue Westfälische, Bielefeld 14. 8. 1982 A. Janetschek: Grenzüberschreitungen, in: Podium, H. 4 (46) , Wien 1982 A. Juhre: Mitten im Frieden. in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 9. 6. 1985 C. Altmayer: Literatur und Wirklichkeit, in: Saarbrücker Zeitung, 4. 3. 1982 D. Nick: Laudatio zum Eichendorffpreis, in: Schlesien 3/ 1990 E. Kleßmann, in: Der Flug der Möwen, Eisingen 1996 F. Göhre: Nordrhein-Westfalen literarisch, in: Westfalenspiegel, 1974, H. 10 H. E. Käufer, in: Bücherei und Bildung, 1970, H. 2/3 H. E. Käufer: Die Geschichtsbücher lehren, in: die Horen 1975, H. 98 H. Schumacher, in: W. Neumann, Mots-Clés / Schlüsselworte, Paris 1973 H.-J. Heise: Grenzüberschreitungen oder Literatur und Wirklichkeit, in: Die Zeit, 2. 9. 1982 H.-J. Heise: Koordinaten oder die Enden der Welt, in: Kieler Nachrichten 16. 1. 1997 H.-J. Heise: Lyrik, die nie vergriffen ist. in: Eßlinger Zeitung, 10./11. 7. 2004 Hei Yü-Han: Mehr Stimmen als Münder, in: Der Literat 1998, H. 1/2 J. Hoben: Wenn die gewöhnliche Rede nicht länger ausreicht, in: Bodenseehefte Nr 9, 1993G. Cirulis, in: Ein Tag in Riga. Riga 1994 J. P. Wallmann: Biographie in Bilderschrift, in: Die Tat, Zürich 25.12.1969 J. P. Wallmann: Deutsche Lyrik in Frankreich, in: Die Tat, Zürich, 2.11.1974 J. P. Wallmann: In den Gedächtnisfächern, in: W. Neumann, Grenzen, Dortmund 1972 J. P. Wallmann: Poesie der Erinnerung, in: Die Tat, Zürich 17.3.1973 J. P. Wallmann: Wachgehaltene Erinnerungen, in: Tagesspiegel, Berlin, 27. 1. 1985 K. Krolow: Gedanken als einfache Dinge, in: FAZ 25.9.1972 M. Bodenstein: Jenseits der Worte formt sich das Wort, in: Neue Westfälische, Bielefeld, 10. 8. 1976 M. Kraft: Jenseits der Worte, in: Neue Zürcher Zeitung, Zürich, 28. 7. 1977 M. Raus: Wortschlüssel verlegt, in. d'Letzeburger Land, Luxemburg 13. 9 1974 N. Johannimloh: Deutbare Zeichen, in: Westfalenspiegel, 1970, H.2 P. Jokostra: Gedichte - für wen? In. Rheinische Post 9.5.1970 P. Jokostra: Genau hingesehen, in: Westermanns Monatshefte, 1977, H.4 R. Küter-Lutz: Grenzüberschreitungen, in: Ulcus Molle, Bottrop, H. 3-4, 1982 R. Langer: Jenseits der Worte, in: Neue deutsche Hefte, 1976, H. 3 R. Wochele: Heimat, Krieg und Baronessen, in: Stuttgarter Zeitung 21. 5. 1999 S. Roller-Eller: Duft und Asche, in: Südkurier, Konstanz 2.9.1996 S. Roller-Eller: Lektüre auf der Kalenderschwelle, in: Südkurier, Konstanz 30. 12. 1997 Volker W. Degener: Texte ohne Ballast, in: Westfalenspiegel 1976, H. 9 W. H. Fritz: Antworten der Poesie, in: Stuttgarter Zeitung 13. 3. 1998 W. H. Fritz: Mit dem Licht, in: Stuttgarter Zeitung 21. 6. 1996 W. H. Fritz: Verständigung, in: Neue Westfälische, Bielefeld, 17. 5. 1974 W. Hädecke: Gedichte als Anklage, in: Deutsche Zeitung Christ und Welt 23.3.1973 W. Hädecke: Kargheit und Dekor, in: Deutsche Zeitung Christ und Welt, 24.7.1970 W. Hädecke: Verknappung der Diktion, in: Westfalenspiegel, 1972, H. 12 W. Hädecke: Werden und Verlöschen, in: Neue Westfälische, Bielefeld 7. 12. 1984 |
Übersetzungen
Janis Rainis: Der Sonnenthron. Gedichte, zweisprachig deutsch und lettisch. Übertragung aus dem Lettischen. Berlin: Oberbaum Verlag 1990
Erstling
"4 Gedichte im ""Merkur"" 9 / 1961"
Bücher (17)
10 Jahre Autorenlesungen imBunker Ulmenwall. 1961 - 1971. Bielefeld: Kramer Druck 1971
Biographie in Bilderschrift. Gedichte. Darmstadt: Bläschke 1969
Botschaften der Liebe, Grapio, Warszawa 2001
Der Flug der Möwen. Gedichte. Eisingen: Heiderhoff 1996
Die Ankunft des Frühlings. Gedichte. München: Lyrikedition 2000, 2004
Die Bewegung der Erde. Gedichte. Waldburg: Demand Verlag 2001
Eine Handbreit über den Wogen.Baltische Geschichten. Weissach i.T.: Alkyon Verlag 1999
Grenzen. Gedichte. Dortmund: Wulff 1972
Helle Tage. Gedichte. Uhldingen: de scriptum Verlag 1997
In den Gedächtnisfächern : frühe Gedichte, Allitera-Verl., München 2006
In den Gedächtnisfächern. Frühe Gedichte 1961 - 1977. München: Allitera Verlag 2006
In Worten graben, Gedichte, Collection Montagnola, Norderstedt 2015
Jenseits der Worte. Gedichte. München: Delp 1976
Klares Wasser. Galeriedruck 1. Bielefeld: Galerie Jesse 1970
Lehrgedicht zur Geschichte. Gedichte. Frankfurt/Main: Corvus 1977
Mitten im Frieden. Gedichte. Berlin: Agora Verlag 1984
Stadtplan. Erzählungen. Wuppertal: Peter Hammer Verlag 1974
Herausgeber/Mitherausgeber (7)
"Grenzüberschreitungen oder Literatur und Wirklichkeit. Beiträge zur Internationalen Arbeitszeit für Autoren in Bielefeld. Anthologie. Ed.""die horen"" 2. Bremerhaven: Verlag f. Neue Wissenschaft 1982"
1905 - 1980. Bibliothek der Stadt - Bibliothek der Bürger in Bielefeld. Festschrift zum 75jährigen Bestehen der Stadtbibliothek Bielefeld. Bielefeld: Stadtbibliothek.1980
Im Bunker, Band 2. 50 X Literatur unter der Erde. Anthologie. Duisburg: Gilles & Francke 1979
Im Bunker. 100 X Literatur unter der Erde. Anthologie. Recklinghausen: Bitter 1974
Landmarken, Seezeichen. Texte der Meersburger Autorenrunde. Edition de scriptum. Waldburg: Demand Verlag 2001
Sie schreiben zwischen Paderborn und Münster. Dokumentation. Wuppertal: Peter Hammer Verlag 1977
Wir sind aus eurem Glück gestanzt. Autoren und bildende Künstler in der Stadtbibliothek Bielefeld. Anthologie. Bielefeld: Stadtbibliothek 1981
Tonträger
Schallplatte: Monolog eines Wächters vom Grabe Christi. In: Der Tag, seitdem alles anders ist Stimmen zur Ostergeschichte von W. Fietkau u.a. Hg. von A. Juhre. Freiburg/ Br.: Christophorus Verlag 1977
Beiträge (70) Anzeigen
Hörspiele (2)
Das Spiel des Jahres. 1969
Ein Fußbreit Leben. 1970
Fremdsprachlich (4)
Botschaften der Liebe / Postaricy milosci. Gedichte. Warschau: Grapio 2001
Ein Tag in Riga / Viena diena Riga. Gedichte deutsch und lettisch. Riga: Asja Verlag 1994
Mots-Clés / Schlüsselworte. Gedichte deutsch und französisch. Paris: Silvaire 1973
Wintergespräch / Zimowe Rozmowy. Gedichte deutsch und polnisch. Warschau: Grapio 1996
Freitext (5)
Der Dichter ist das Herz der Welt. Rede zur Verleihung des Eichendorff-Preises. In: Schlesien. H.3. 1990 (Essay)
Die deutsch-baltische Literatur. Essay. Dortmund: Kulturamt 1974 (Essay)
Die Ohnmacht Gottes oder Historie als Spiegel des Zeitlosen. In: Die Wahrheit umkreisen. Zu den Romanen von Erwin Wickert. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt 2000 (Essay)
Goethes Begriff der Weltliteratur in seiner politischen Bedeutung. Bielefeld: Stadtbibliothek 1983 (Essay)
Wenn die gewöhnliche Rede nicht länger ausreicht. Versuch einer kleinen Phänomenologie des Gedichts. In: 1905 - 1980. Bibliothek der Stadt - Bibliothek der Bürger. Bielefeld: Stadtbibliothek 1980 (Essay)